Das Problem sind die Demokratie-Schwarzfahrer

Im Lichte vieler unappetitlicher Ereignisse, die mich und meine Familie ereilt haben, nachdem die AfD ihre Bodentruppen auf mich gehetzt hat, fand ich mich am Samstag auf meiner ersten Demo seit über 10 Jahren wieder. Der Unteilbar-Zug war mit Sicherheit für alle Beteiligten genau so überwältigend wie für mich, weil es eben keine Antifa-Veranstaltung war, sondern ein durchaus bürgerlicher Protest gegen Tendenzen, vor denen auch der Sofa-Demokrat nicht mehr die Augen verschließen kann. Aber es haben noch viele, viele Leute gefehlt, über die ich heute schreiben will: Die Schwarzfahrer. Dazu ein kleines Anekdötchen aus der vorvergangenen Woche.

OHNE FREIHEIT KEIN BUSINESS

Als ich zum ersten deutschen Unterhaltungskünstler seit 1945 wurde, der für einen Gag von einem offiziellen Parlamentarier „besucht“ wurde, stand mein Telefon logischerweise nicht still. Unter anderem meldete sich eine Redakteurin eines großen Nachrichten-Magazins und lud mich unter emotionalsten Demokratie-Schwüren in ihre Sendung ein. Ich sagte zu und gab zu Protokoll, dass ich von Hamburg aus anreise, weil ich am selben Tag bereits meine Sicht der Dinge bei Markus Lanz präsentieren durfte. Ein paar Stunden später ließ mich die Redakteurin kleinlaut wissen, die Einladung habe sich erübrigt, weil die Story für den Sender nur im Rahmen einer Exklusivberichterstattung interessant war. Kurz: Das ganze Wir-müssen-das-der-Welt-erzählen aus dem ersten Gespräch war nichts anderes als ein Business-Move. Oder noch kürzer: Aktuell ist bei vielen das Business wichtiger als die Zukunft.

DIE VERMEINTLICHE GRATIS-STAATSFORM DEMOKRATIE

In der Folge dachte ich immer wieder an den Begriff Demokratie-Schwarzfahrer und würde ihn gerne im Sprachgebrauch etablieren. Denn das Problem ist gar nicht die AfD. Viel gefährlicher sind die Demokratie-Schmarotzer, denen das eigene Business oder die eigene Bequemlichkeit viel wichtiger ist als die Zukunft ihrer Kinder. Von diesen Personen habe ich in den letzten Wochen erschreckend viele kennengelernt und darüber ein gutes Gefühl bekommen, wie das „damals“ alles passieren konnte. Stefan Zweig, Hannah Arendt und unzählige andere haben sich bereits die Finger darüber wund geschrieben, dass nicht die eigentlichen Nazis die Welt ins Chaos gestürzt haben, sondern diejenigen, die sie an die Macht gefaulenzt haben. Diese Leute waren und sind Schwarzfahrer, die sich schön um ihren eigenen Scheiß kümmern und andere für ihre Freiheit kämpfen lassen. Leute, die alles mitnehmen, was ihnen andere erkämpft haben, als wäre die Demokratie eine werbefinanzierte Gratis-Staatsform.

WAS HABE ICH EIGENTLICH HEUTE FÜR MEINE FREIHEIT GEMACHT?

Das klingt zunächst ehrenrührig. Diese Menschen „machen ja eigentlich nichts“ – und auf den ersten Blick schon gar nichts Falsches. Aber sie machen eben auch nicht mit. Oder noch schlimmer: Sie glauben, Dinge ziemlich besorgniserregend zu finden, sei schon irgendeine Form von Beitrag. Ich befürchte Dreiviertel aller Deutschen können sich Abends nicht die Frage beantworten „Was habe ich eigentlich heute für meine Freiheit gemacht?“.

VERSCHWENDE DEINEN SAMSTAG

Die 250.000 Teilnehmer, die am Samstag vom Alexanderplatz zum Brandenburger Tor marschiert sind, haben immerhin ihre Zeit geopfert und einen der letzten fantastischen Sonnen-Samstage des Jahres sausen lassen. Das ist nicht viel, aber ein messbares Opfer. Und das reicht schon. Niemand muss seinen Job an den Nagel hängen und ab jetzt 24/7 Jugendliche aus Sachsen in Exit-Programme quatschen. Es reicht völlig aus, ein bisschen zu tun. Aber das muss dann auch wirklich getan und nicht nur angekündigt werden.

WIE FUNKTIONIERT EIGENTLICH EIN OPFER?

Ich habe hier schon häufiger von der Illusion gesprochen, sich über einen vielfach geteilten Social-Media-Post als Demokratie-Kämpfer zu fühlen. Das ist für mich deshalb nichts wert, weil die konkrete Opfergabe fehlt. Es kostet nichts, von der Badewanne aus einen pointierten Tweet gegen rechts zu versenden. Meine neue Faustformel in der Sache lautet: Wenn es mich spürbar etwas kostet – Zeit, Energie, Geld – dann ist mein Beitrag auch etwas wert. Im Umkehrschluss darf jeder besten Gewissens ins Bett gehen, der sich das Leben für die richtige Sache etwas unbequemer gemacht hat, oder bewusst der Bequemlichkeit aus dem Weg gegangen ist.

WIR HABEN ALLE VIEL ZU TUN

Aber es gibt immer noch zu viele Demokratie-Schwarzfahrer, die andere die Opfer bringen lassen. Das macht keiner absichtlich, deshalb ist es ja so gefährlich. Wir haben alle viel zu tun und jeder hat seinen eigenen Struggle, aber wer jetzt nicht ein bisschen Zeit, Energie, oder Geld abstellt, um seine Freiheit zu sichern, der hat vielleicht in ein paar Jahren viel größere Probleme. Meine Medien-Kollegen kennen alle den garantierten Mehraufwand, wenn sie in ihrer Arbeit die AfD thematisieren. In der Regel empfangen sie wenig später eine Mail, in welcher die Adresse der KITA ihrer Kinder genannt wird. Das passiert jeden Tag, liebe Schwarzfahrer.

KÄMPFT NICHT GEGEN DIE AFD

Was will der Autor sagen? Kämpft nicht gegen die AfD. Die machen ihr Ding und bleiben in der Sache unbeirrt. Kämpft lieber gegen die Schwarzfahrer, die jeden Tag die Freiheit mitnehmen, ohne selbst etwas zu geben. Ich will doch auch auch nur meine Ruhe. Aber jetzt faul zu sein, verspricht einen unvorstellbaren Aufwand in ein paar Jahren. Oder seht’s mal so: Die Demokratie in Deutschland wird zum ersten Mal seit 1945 wieder in Frage gestellt. Niemand von Euch will als Teil einer Volltrottel-Generation in die Geschichtsbücher eingehen.