Category / Bildung / Werbung
-
Lustlos, antriebslos, reizbar – Auch Männer kriegen ihre Tage (WERBUNG)
MediaMarkt präsentiert mit den #Männertagen die männliche Antwort auf die klassischen “Tage der Frau”, doch was wie Marketing-Wischiwaschi klingt, wurde löblich beim Marktforschungsinstitut Kantar Emnid in Auftrag gegeben. Unter anderem lernen wir,
3. November 2018 -
Ambiguitätstoleranz – Mein Wort des Jahres
Der Kollege Friedemann Karig war auf einem Gymnasium in Bayern, ich in Bremen, weiter kann man intellektuell in Deutschland nicht auseinander liegen. Umso glücklicher bin ich, von ihm mein neues Lieblingswort gelernt
25. Juli 2018 -
Wie eine bescheuerte Debatte entsteht am Beispiel von Claudia Neumann
Man will in diesen Tagen nicht Claudia Neumann sein. Überhaupt will man kein nationales Debatten-Thema sein, nur weil man seinen Beruf ausübt. Die Frage bleibt: Wie konnte die Debatte, ob Claudia Neumann
6. Juli 2018 -
Norman – Wissenschaftler entwickeln die erste psychopathische AI
Es heißt gemeinhin, eine mächtige künstliche Intelligenz könne die letzte Maschine sein, die der Mensch selbst erfinden muss. Das kann bedeuten, dass von da an eine KI unsere Probleme löst, es kann
8. Juni 2018 -
Crotalus D12 – Mehr Medikament braucht kein Mensch
Wie wir alle wissen, knetet die Pharma-Lobby mit ihrer Symbolmedizin jeden Tag Millionen Euro aus leichtgläubigen Patienten heraus. Ich habe immer ein paar Crotalus D12 im Portemonnaie. Gerade, wenn einem das Blut
5. Juni 2018 -
Am Shitstorm teilnehmen – Ein multipler Orgasmus für das Gehirn
Vor knapp einem Monat saß ich mit gestandenen Comedy Autoren beisammen und wir diskutierten einen Sketch, in dem ein Gangster-Rapper zum Rücktritt gedrängt wurde, weil unterschiedliche Frauen- und Opferverbände in seinen Texten
24. April 2018 -
Gesichtserkennung in China: Wer rote Ampeln ignoriert kriegt Strafe via SMS
China macht ernst und mausert sich zum feuchten Traum eines George Orwell. Aber was der Datenschützer pervers findet, klingt für manchen Innenminister nicht uninteressant: Fußgänger, die in China an der falschen Stelle
16. April 2018 -
Zum Kotzen aber profitabel – Warum sich alle an ihre Kommentarfunktion klammern
Sie ist bei fast allen Systemen vorinstalliert und vielleicht der wichtigste Demokratisierungs-Treiber der vernetzten Welt: Die Kommentarfunktion macht einfache Leser zu Mitgliedern einer Community. Das wollen wir doch alle sein. Die Welt
10. April 2018 -
Wie funktioniert eigentlich Schadenfreude?
„Das Unglück anderer kann uns genauso erfreuen, wie ein Geschenk“, weiß Psychologe Manfred Holodynski von der Universität Münster. Und weiter: „Sie wirkt psychisch entlastend, weil sie zu einer direkten Aufwertung des Selbst
5. April 2018 -
Pain in the Ass – Eine Smartphone-Prognose von 1999
Mit Minority Report sah Philip K. Dicks bereits 1956 datengestützte Prognose-Systeme im Kampf gegen das Verbrechen bzw. die Privatsphäre. Das ist eines von vielen Beispielen, in denen Science Fiction Autoren treffsicherer als
3. April 2018
Neueste Beiträge
- Corona-Schnelltest gegen Bargeld – Ein Hauch von USA in Berlin
- Wen wollt Ihr verarschen? Ein Brief an Airbnb
- Radikalisierungsmaschinen – Das Buch der Stunde von Julia Ebner
- Fachpersonal gesucht: Social-Media-Manager bei Steinberger Silberstein
- Schmeißt die Nazis aus den Foren – Der Ruf der Gamerszene steht auf dem Spiel
Neueste Kommentare